TÜV Rheinland
Akademie Blog

Fit für die Jobs von heute
und morgen. Alles rund um
Weiterbildung und Arbeitswelt.

Neueste Beiträge

Mann mit Vollbart und Brille trägt ein kariertes Hemd und sitzt in einem modernen Büro vor einem geöffneten Laptop.

Einführung in die Technische Dokumentation: Basiswissen für Medizintechnikhersteller

Die Technische Dokumentation ist das Rückgrat der Qualitätssicherung und der regulatorischen Compliance für Unternehmen, die Medizinprodukte herstellen und in Verkehr bringen. Möchten Sie wissen, wie Sie Ihre Technische Dokumentation effizient und gemäß den neuesten regulatorischen Anforderungen erstellen und pflegen können? Unser neuester Blog-Beitrag bietet Ihnen umfassende Einblicke und praktische Tipps!

Zum Beitrag

Zwei Abfallbeauftragte bei der Kontrolle von Abfällen

Der Abfallbeauftragte – Schlüsselfigur im betrieblichen Abfallmanagement.

Betriebliches Abfallmanagement reduziert Kosten, schont Ressourcen und verbessert das Unternehmensimage. Beim Erreichen dieser Ziele spielt die Funktion des Betriebsbeauftragten für Abfall eine entscheidende Rolle. Was sind seine Aufgaben und Schnittstellen im Unternehmen? Über welche Fertigkeiten und Kompetenzen sollte er verfügen? Was gilt es bei seiner Bestellung zu beachten? Mehr erfahren Sie in diesem Blogartikel.

Zum Beitrag

Qualitätsmanagerin hält Tabelt in der Hand

Die sieben Grundsätze des Qualitätsmanagements.

Wenn Sie neu ins Qualitätsmanagement einsteigen, werden Ihnen rasch die sieben Grundsätze des Qualitätsmanagements begegnen. Diese sind in der ISO 9000 verankert und bilden das Herzstück des QM. Sie ziehen sich auch wie ein roter Faden durch die ISO 9001und sind wichtig, um die Norm angemessen anzuwenden. Wie die Grundsätze lauten und was sich hinter ihnen verbirgt, erfahren Sie in diesem Beitrag.

Zum Beitrag

2 Männer planen den Schallschutz

Warum sind Schallschutz und Raumakustik so wichtig?

Schallschutz und Raumakustik sind aus mehreren Gründen wichtig:
Gesundheit und Wohlbefinden: Übermäßiger Lärm kann Stress, Schlafstörungen und sogar Hörverlust verursachen. Guter Schallschutz trägt zur Lärmminderung bei und fördert die Gesundheit.
Arbeitsproduktivität: In Büros und Bildungseinrichtungen verbessert eine gute Raumakustik die Sprachverständlichkeit und Konzentration, was die Produktivität und das Lernen fördert.
Lebensqualität: In Wohngebäuden erhöht ein effektiver Schallschutz die Privatsphäre und den Komfort der Bewohner.

Zum Beitrag

Jetzt Trainer:in werdenJetzt Trainer:in werden
Ein Mensch hält ein Smartphone, über dem eine holographische Darstellung der Erde mit dem Text ‘AI’ und verschiedenen technologischen Symbolen schwebt. Die Szene wirkt technisch und futuristisch.

Künstliche Intelligenz in Medizinprodukten: Herausforderungen und Lösungen für die klinische Bewertung

Lesen Sie in diesem Blogbeitrag von Dr. Christoph Ziskoven (Global Head of Medical Devices, TÜV Rheinland LGA Products GmbH) und Dr. Andreas Schwab
(Fachexperte und Auditor für Software als Medizinprodukt , TÜV Rheinland LGA Products GmbH) welche Herausforderungen und Lösungen für die klinische Bewertung von Medizinprodukten mit Künstlicher Intelligenz auf Hersteller warten. 

Zum Beitrag

Mann in blauem Oberhemd hält einen Bauklotz auf dem Compliance steht

Das Gesetz zum Schutz von Whistleblowern: Ein umfassender Leitfaden für die Zukunft der Compliance

Lesen Sie in diesem Blogbeitrag aktuelle Auszüge aus dem Interview mit Dr. Tony Rostalski, Experte und Dozent für u.a. Compliance. Es errwarten Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen rund um das Thema Hinweisgeberschutzgesetz sowie Podcast und Video-FAQ-MiniClips zum Thema.

Zum Beitrag

OSZAR »