Qualitätsmanagement – Aktuelle Infos zur Optimierung Ihres QM-Systems.
Ein Qualitätsmanagement-System nach ISO 9001 unterstützt Sie, Ihre Produkte und Dienstleistungen kontinuierlich zu verbessern. Durch Prozessoptimierung steigern Sie Effizienz, minimieren Risiken, reduzieren Fehler und Kosten. Der Effekt: zufriedene Kunden, mehr Wettbewerbsfähigkeit und die beste Grundlage zur Integration weiterer Managementsysteme (IMS). Sichern Sie sich Experten-Tipps und neueste Informationen, um die Anforderungen der ISO 9001 bestmöglich zu erfüllen und ein wirkungsvolles QM-System aufzubauen.
Steigern Sie die Effizienz Ihrer QM-Dokumentation mit der richtigen Dokumentenmanagementsoftware (DMS). Eine DMS optimiert die Verwaltung, Lenkung und Archivierung von Dokumenten, spart Zeit und sorgt für maximale Transparenz. Erfahren Sie, wie digitale Workflows Ihre Prozesse beschleunigen, Fehler reduzieren und die Einhaltung von Standards erleichtern. Inklusive Checkliste zur DMS-Auswahl.
Unternehmen stehen zunehmend vor der Herausforderung, komplexe Anforderungen aus Bereichen wie Qualität, Umwelt, Arbeitsschutz und Energieeffizienz zu bewältigen. Integrierte Managementsysteme (IMS) bieten eine effektive Lösung, da sie mehrere Normen – wie ISO 9001, ISO 14001, ISO 45001 und ISO 50001 – in einer Struktur vereinen. Doch der wahre Nutzen eines IMS entfaltet sich erst durch ein strategisch geplantes und konsequent umgesetztes Auditprogramm.
Revolution im Qualitätsmanagement: Wie Künstliche Intelligenz und Speech Mining die Prozessdokumentation transformieren. Dieser Beitrag liefert Ihnen interessante Informationen, um die Genauigkeit Ihrer Dokumentation zu verbessern, den Aufwand für die Erstellung von Prozessmodellen zu reduzieren und die Managementsystem-Kommunikation via Push-Nachrichten zu optimieren.
Effiziente Prozesse sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Prozessmanagement bietet die Werkzeuge, um Abläufe zu optimieren, Qualität sicherzustellen und Kundenzufriedenheit zu erhöhen. Dieser Blogbeitrag erklärt die Grundbegriffe des Prozessmanagements und den prozessorientierten Ansatz nach DIN EN ISO 9001.
Wenn Sie neu ins Qualitätsmanagement einsteigen, werden Ihnen rasch die sieben Grundsätze des Qualitätsmanagements begegnen. Diese sind in der ISO 9000 verankert und bilden das Herzstück des QM. Sie ziehen sich auch wie ein roter Faden durch die ISO 9001und sind wichtig, um die Norm angemessen anzuwenden. Wie die Grundsätze lauten und was sich hinter ihnen verbirgt, erfahren Sie in diesem Beitrag.
Die Internationale Organisation für Normung (ISO) hat eine Aktualisierung ihrer Managementsystemnormen veröffentlicht – das sogenannte ISO-Amendment 1. Unternehmen müssen bei der Analyse ihres Organisationskontexts nun auch die Relevanz von Risiken des Klimawandels berücksichtigen. Wie wirkt sich das auf Managementsysteme und Zertifizierungen aus?